Steady Hands

Linus Berg, All Systems Go!, 2021 ,Projection, video loop, 1:45
Linus Berg, All Systems Go!, 2021 , Installation view
Linus Berg, All Systems Go!, Video still
Linus Berg, Pedal Boats, 2021, Video loop; 2:40
Linus Berg, Pedal Boats, Video still
Nicholas Stewens, Recruiting, 2021, Coloured pencil on paper, wood, 19,5 x 25,5 x 8 cm
Nicholas Stewens, Hush Hush, 2021, Oil and coloured pencil on canvas, wood, 248 x 208 x 20 cm
Nicholas Stewens, Hush Hush, Details
Installation view
Celia Zehetgruber, vergib uns, weil wir böse sind, 2021, Dronevideo, 7:31
Nicholas Stewens, Casting Couch, 2021, Framed drawing, Videoset, Varying dimensions
Nicholas Stewens, Casting Couch, Details
Nicholas Stewens, Casting Couch, Details
Nicholas Stewens, Don’t Mention It, 2021, Framed coloured pencil on paper, 30 x 40 cm
Celia Zehetgruber, Ohne Meerblick, 2021, Videoinstallation, screens and wood table
Celia Zehetgruber, Ohne Meerblick, Details
Celia Zehetgruber, Ohne Meerblick, Details

STEADY HANDS Objekte, die mit Erinnerungen behaftet sind; Orte, an denen die Zeit still zu stehen scheint; Augenblicke, die festgehalten werden wollen − Mit Steady Hands schaffen Linus Berg, Nicholas Stewens und Celia Zehetgruber ein Bewusstsein für den Moment, für Präsenz in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Wie Relikte einer vergangenen, verklärten Zeit finden sich Tretboote, schwebend auf einem schwarzen Screen, neben Zeichnungen vermeintlich kindlicher Motive wieder. Nahezu unschuldig scheinen sie von der Szenerie im Hinterraum ablenken zu wollen, in der Technik und Requisiten eines Porno-Sets nur erahnen lassen, welche heimlichen Momente an diesem Ort eingefangen werden sollen. Doch im Nebenzimmer befindliche Aufnahmen des öffentlichen Raums, die wie Ausschnitte von Videoüberwachungsmaterial anmuten, vermitteln das unbehagliche Gefühl, sich dem observierenden Blick nicht entziehen zu können, weder in der Stadt noch auf dem Land. Die Natur ist ein komplexer Kreislauf endloser Verwobenheiten. Ein vielschichtiges Geflecht, das in seiner Gänze schwer nachvollziehbar zu sein scheint. Nur Momentaufnahmen ermöglichen es Rückschlüsse auf das Gesamtbild zu ziehen. Vor diesem Hintergrund setzt sich Linus Berg mit verschiedensten Themen auseinander. Er befasst sich beispielsweise mit Prozessen unseres kollabierenden Ökosystems oder beschäftigt sich mit Sentimentalität im Kontext persönlicher Erinnerungen und Erfahrungen, die häufig viel universeller sind, als sie zuerst scheinen. Nicholas Stewens hinterfragt das allgemeine Verständnis von Moral, Wertevorstellungen und Erwartungshaltungen innerhalb unserer gesellschaftlichen Strukturen. Zeichnerisch und installativ widmet er sich Momentaufnahmen, die von einem verklärten Weltbild geprägt sind. Queer Theory, christliche Ideale, Krieg und Kindheitserinnerungen prallen hierbei aufeinander. Gegensätzen, die irritieren und sich zunächst auszuschließen scheinen, öffnen bei näherer Betrachtung den Blick für prägende Zeitpunkte des Lebens. Die Dokumentation von Orten, an denen vermeintlich keine nennenswerte Handlung vorzufinden ist, steht bei Celia Zehetgrubers Arbeit wortwörtlich im Vordergrund. Die eigentlichen Protagonisten des Geschehens hält sie hingegen zurück. Perspektive sowie der bewusste Blick auf Kulissen des Alltags deren politisch aufgeladene Vergangenheit den meisten jedoch nicht bekannt ist, spielen hierbei eine zentrale Rolle. Nichts ist so, wie es im ersten Moment scheint. Denn auch der schwebende Blick über ein Feld voller Pusteblumen kann Erinnerungen an eine bessere Zeit hervorrufen, während er gleichzeitig vom Schattenwurf der aufnehmenden Drohne gestört wird, die durch die von ihr aufgewirbelte Luft kraftvoll und nahezu schonungslos die Blumen zerpflückt. Steady Hands − sogenannte „Ruhige Hände“ zu haben, ist eine Eigenschaft, die von Kontrolle, Stabilität und Präzision zeugt. Ob es sich dabei um das Halten einer Kamera, Zielen mit einer Waffe oder Steuern eines Boots handelt, ist gleich. Was letztendlich zählt, ist die bewusste Auseinandersetzung mit dem Moment. Text: Vivien C. Kämpf

STEADY HANDS Objects filled with memories; places where time seems to stand still; moments that want to be captured - with Steady Hands, Linus Berg, Nicholas Stewens and Celia Zehetgruber create an awareness for the moment, for presence in the past, present and future. Like relics of a past, transfigured time, pedal boats floating on a black screen can be found next to drawings of apparently childlike motifs. Almost innocently, they seem to want to distract from the scenery in the back room where the technological equipment and props of a porn set only hint at the clandestine moments that are meant to be captured in this place. Through footage of public spaces shown in the next room, which seems like excerpts from video surveillance cameras, the uneasy feeling of not being able to escape the observing gaze, whether in the city or in the countryside, is conveyed. Nature is a complex cycle of endless interweavings. A complex web that seems difficult to comprehend in its entirety. It is moments in time alone that allow us to draw conclusions on the overall picture. Given this background, Linus Berg examines a great variety of topics. He deals, for example, with processes of our collapsing ecosystem or looks at feelings of sentimentality in the context of personal memories and experiences, which are often much more universal than they may appear at first. Nicholas Stewens questions the general understanding of morality, values and expectations within our social structures. Through drawings and installations he devotes himself to moments that are shaped by a transfigured view of the world. Queer theory, Christian ideals, war and childhood memories collide with each other. Opposites that irritate and seem to exclude each other at first, reveal formative moments of life upon closer inspection. The documentation of places where nothing significant seems to be happening is the literal focus of Celia Zehetgruber's work, however, she withholds the true protagonists of the events. A certain point of view and a deliberate look at everyday scenes, where the politically charged past is unknown to most people, play a central role. Nothing is as it seems at first glance. Even the sweeping view over a field full of dandelions can evoke memories of a better time, while simultaneously being disturbed by the shadow cast of the recording drone, which powerfully and almost relentlessly ploughs through the flowers with the air it stirs up. To have so-called "steady hands" is a quality that demonstrates control, stability and precision. Whether it's holding a camera, aiming a gun or steering a boat, it is all the same. What matters in the end is the conscious engagement with the moment. Text: Vivien C. Kämpf Translation: Lucy Rose Nixon

RundgangMapSubmitInfo